Fünf lachende Kinder mit herausnehmbaren Zahnspangen – sanfte Zahnspange für Kinder in Groß-Gerau
Zahnspange für Kinder

Zahnspange für Kinder in Groß-Gerau

Sanfte Kieferorthopädie für kleine Patient:innen

Viele Eltern fragen sich, wann eine Zahnspange für Kinder sinnvoll ist.

In unserer kieferorthopädischen Praxis in Groß-Gerau begleiten wir kleine Patient:innen mit viel Einfühlungsvermögen – und beraten Eltern dabei ehrlich, klar und kompetent.

Mit einfühlsamer Beratung, moderner Technik und liebevoller Betreuung sorgen wir dafür, dass sich Ihr Kind vom ersten Moment an wohlfühlt.

kfo-gross-gerau-pfeile

Zahnspange für
Kinder

frühzeitig vorsorgen lohnt sich

Zahnspange für Kinder
curve Vector
Viele Zahn- und Kieferfehlstellungen lassen sich im Kindesalter besonders gut behandeln. Eine kieferorthopädische Kontrolle ab dem 6.–7. Lebensjahr ermöglicht es, mögliche Fehlstellungen früh zu erkennen und die Entwicklung der Zähne sanft zu steuern.
kfo-gross-gerau-pfeile
Dr. Lucia Holan

„Ich liebe es, mit Kindern zu arbeiten. Es ist schön zu sehen, wie aus anfänglicher Zurückhaltung Neugier und Stolz werden, wenn sie merken, wie sich ihr Lächeln verändert.“

Dr. Lucia Holan

quote
quote

Wann braucht mein Kind eine Zahnspange?

Typische Anzeichen für eine kieferorthopädische Behandlung im Kindesalter sind:

Offene Bisse:

Die Frontzähne schließen nicht richtig, selbst wenn der Mund zu ist

Kreuzbisse:

Die unteren Zähne beißen vor die oberen – statt umgekehrt

Progene Anomalien (Vorbiss):

Der Unterkiefer ist zu weit vorne

Starke Distalbisse (Rückbiss):

Der Oberkiefer ragt deutlich über den Unterkiefer hinaus

Platzmangel:

Nicht genug Raum für die bleibenden Zähne, was deren Durchbruch behindern kann

Wir beraten Sie ehrlich und individuell – ohne Zeitdruck oder unnötige Eingriffe.

Ist Ihr Kind bereits im Schulalter oder in der Pubertät?

Frame
Dann lohnt sich ein Blick auf unsere Seite zur Kieferorthopädie für Teenager – dort erfahren Sie, welche Behandlungen in dieser Phase besonders wirkungsvoll sind.

Welche Zahnspange ist die richtige für mein Kind?

Herausnehmbare Zahnspangen:

Herausnehmbare Zahnspangen:

Sie sind ideal zur frühen Steuerung des Kieferwachstums – vor allem bei Kindern mit noch gemischtem Gebiss
kfo-gross-gerau-pfeile
Feste Zahnspangen (Brackets):

Feste Zahnspangen (Brackets):

Brackets kommen meist im späteren Kindesalter zum Einsatz – z. B. als selbstligierende Variante mit weniger Reibung und kürzerer Behandlungszeit
kfo-gross-gerau-pfeile
Zahnfarbene Brackets aus Keramik:

Zahnfarbene Brackets aus Keramik:

Diese Variante bietet eine dezente Lösung für ältere Kinder, die sich eine möglichst unauffällige feste Spange wünschen.

kfo-gross-gerau-pfeile
kfo-gross-gerau-icon-01

Welche Variante geeignet ist, hängt von Alter, Befund und Alltag ab – wir beraten Sie individuell und ehrlich.

kfo-gross-gerau-pfeile
Kindgerechte Behandlung mit Herz und Verstand

Kindgerechte Behandlung mit Herz und Verstand

Unsere Praxis ist auf Kinder spezialisiert. Mit viel Geduld, altersgerechter Erklärung und einer kindgerechten Umgebung schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre – damit sich Ihr Kind von Anfang an wohlfühlt.

Viele Kinder empfinden die Abdrucknahme als unangenehm. In unserer Praxis besteht auf Wunsch die Möglichkeit, mithilfe eines modernen Intraoralscanners, den Mundraum sanft und berührungsfrei zu erfassen – ganz ohne Abdruckmasse (Privatleistung). Das sorgt für mehr Komfort, weniger Stress und besonders präzise Behandlungsergebnisse.

Ihre Vorteile bei uns

Digitale Abdrucknahme ohne Würgereiz möglich

Digitale Abdrucknahme ohne Würgereiz möglich

Modernste kieferorthopädische Technik

Modernste kieferorthopädische Technik

Liebevoller<br />
Umgang<br />
mit Kindern

Liebevoller Umgang mit Kindern

So finden Sie zur Kieferorthopädie Groß-Gerau

Adresse:

Darmstädter Str. 62, 64521 Groß-Gerau

Parken:

Parkplätze an der Straße – meist gut verfügbar, bis zu 2 Stunden Parkdauer

Bus:

  • Haltestelle Klein-Gerauer Straße (Linien 22, 42, 43)
  • Haltestelle Marktplatz (Linien 22, 23, 41, 42, 61, 63, 65)

Auch aus Rüsselsheim, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Trebur oder Weiterstadt sind wir gut erreichbar.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen

Häufige Fragen zur Zahnspange für Kinder

Ab welchem Alter ist eine Zahnspange für Kinder sinnvoll?

In bestimmten Fällen – etwa bei starkem Platzmangel oder auffälligen Bisslagen – kann eine erste kieferorthopädische Einschätzung bereits ab dem 6. oder 7. Lebensjahr sinnvoll sein. So lassen sich spätere Probleme frühzeitig erkennen und sanft beeinflussen. Der Behandlungsbeginn ist individuell – manchmal reicht zunächst ein regelmäßiges Beobachten.

Wann bekommt ein Kind eine feste Zahnspange?

Eine feste Zahnspange kommt in der Regel erst zum Einsatz, wenn die bleibenden Zähne weitgehend durchgebrochen sind – meist zwischen 9 und 14 Jahren. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Zahnwechsel, der Art der Fehlstellung und der Wachstumsentwicklung ab.

Was sind typische Anzeichen für eine notwendige Zahnspange bei Kindern?

Häufige Anzeichen sind Fehlstellungen wie Kreuzbiss, Rückbiss, offener Biss oder Platzmangel. Auch auffälliges Schlucken oder Mundatmung können Hinweise sein.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Zahnspange?

Wenn eine behandlungsbedürftige Fehlstellung vorliegt, übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten in der Regel. Wir beraten Sie individuell dazu.

Wie lange dauert die Behandlung mit einer Zahnspange?

Die Dauer hängt von der Art der Fehlstellung ab. In der Regel dauert die Behandlung zwischen 1,5 und 2,5 Jahren.

Gibt es Alternativen zur festen Zahnspange für Kinder?

Ja – zum Beispiel herausnehmbare Spangen oder durchsichtige Schienen, je nach Befund. Wir prüfen alle Optionen gemeinsam mit Ihnen.

Tut eine Zahnspange weh?

Anfangs kann es ein leichtes Druckgefühl geben – wir begleiten Ihr Kind behutsam und sorgen für einen angenehmen Einstieg.

Jetzt Termin für Ihr Kind vereinbaren

Wir nehmen uns Zeit für eine persönliche und ausführliche Beratung – ehrlich, kindgerecht und ohne Zeitdruck.

Sie haben Fragen oder möchten lieber persönlich sprechen? Rufen Sie uns gerne an unter 06152 / 91 01 91

Jetzt Termin für Ihr Kind vereinbaren