
Kieferorthopädie für Teenager in Groß-Gerau
Individuell & altersgerecht begleitet
Die Jugendzeit ist nicht nur eine Phase großer Veränderungen – sie ist auch ein idealer Zeitpunkt für viele kieferorthopädische Behandlungen.
In der Kieferorthopädie Groß-Gerau begleitet Dr. Lucia Holan Teenager mit Erfahrung, modernster Technik und einem Blick für das, was funktional und ästhetisch sinnvoll ist.
Je nach Entwicklung können Zahn- & Kieferfehlstellungen jetzt besonders wirksam und nachhaltig korrigiert werden – oft einfacher als im Erwachsenenalter.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Behandlung?


Eine kieferorthopädische Einschätzung ist meist ab dem 9. Lebensjahr sinnvoll – insbesondere, wenn:
- die bleibenden Zähne wenig Platz haben
- der Unter- oder Oberkiefer auffällig wächst
- ein offener Biss oder starkes Vorstehen der Frontzähne sichtbar ist
- funktionelle Auffälligkeiten wie Lispeln oder Mundatmung auftreten
Ob eine Behandlung notwendig ist, lässt sich in einem individuellen Beratungstermin klären. In vielen Fällen startet die feste Zahnspange zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr – abgestimmt auf Zahnwechsel und Kieferentwicklung.

Für jüngere Kinder:


Welche Zahnspangen sind möglich?

Herausnehmbare Zahnspangen:


Feste Zahnspangen (Brackets):


Transparente Schienen (Aligner):
Die Schienen sind diskret, alltagstauglich und je nach Indikation eine gute Alternative

Welche Methode geeignet ist, hängt von der individuellen Situation ab. Wir beraten offen, verständlich und mit einem klaren Therapievorschlag.
Warum der richtige Zeitpunkt so entscheidend ist
Im Jugendalter lassen sich viele Fehlstellungen besonders effektiv und nachhaltig behandeln.
Gründe dafür:
- Das Kieferwachstum ist noch nicht abgeschlossen
- Fehlentwicklungen können gezielt gesteuert werden
- Die Behandlungsdauer bleibt oft überschaubar
- Das Ergebnis ist stabil – funktional wie ästhetisch
Eine erfolgreiche kieferorthopädische Therapie kann nicht nur das Kauen und Sprechen verbessern – sondern auch das Selbstbewusstsein stärken.

Häufige Fragen zur Kieferorthopädie für Teenager
Wann bekommen die meisten Teenager eine feste Zahnspange?
Ist eine Behandlung auch möglich, wenn noch Milchzähne vorhanden sind?
Welche Spangenarten gibt es?
- Feste Zahnspangen (Brackets): in der klassischen Form oder als selbstligierende Variante – letztere ermöglicht eine schonendere Zahnbewegung mit weniger Druck und oft kürzerer Behandlungszeit
- Zahnfarbene Keramik-Brackets: besonders unauffällig – beliebt bei Jugendlichen, die eine feste Spange wünschen, aber auf Ästhetik achten
- Transparente Schienen (z. B. Invisalign Teen): nahezu unsichtbar, herausnehmbar und hygienefreundlich – je nach Befund eine diskrete Alternative zur festen Spange
- Lingualtechnik (innenliegende feste Spange): Brackets auf der Zahninnenseite – vollständig unsichtbar, jedoch aufwendiger in der Herstellung und Anwendung
Welche Spangenart geeignet ist, klären wir im persönlichen Beratungsgespräch – abhängig von medizinischen Voraussetzungen und individuellen Wünschen.
Wie lange dauert die Behandlung?
Ist eine feste Zahnspange unangenehm?
Ihre Kieferorthopädie in Groß-Gerau – gut erreichbar aus der Region
Adresse:
Darmstädter Str. 62, 64521 Groß-Gerau
Parken:
Parkplätze an der Straße – meist gut verfügbar, bis zu 2 Stunden Parkdauer
Bus:
- Haltestelle Klein-Gerauer Straße (Linien 22, 42, 43)
- Haltestelle Marktplatz (Linien 22, 23, 41, 42, 61, 63, 65)
Auch aus Rüsselsheim, Mörfelden-Walldorf, Nauheim, Trebur oder Weiterstadt sind wir gut erreichbar.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen